Schiedsrichter beim FVE

Ohne Schiedsrichter kein Spiel…!
Dem FVE liegt die Gewinnung und Förderung von Schiedsrichtern sehr am Herzen!
Daher wollen wir euch auf dieser Seite unser Schiedsrichter-Team sowie das  ungemein spannende Hobby vorstellen. Auch kannst du sehen, was wir als Verein für unsere Schiedsrichter alles tun und wie du davon profitieren kannst.

Ehrung unserer aktiven Schiedsrichter im April 2023

Schiedsrichter-Eintrittskarte

Warum sollte ich Schiedsrichter:In werden? Welche Vorteile habe ich dadurch? Was tut der FV Ettenheim für seine SR? All das beantwortet unsere neue “Schiedsrichter Eintrittskarte 2022“, die auch im Sportheim ausliegt.

Vorderseite:

Rückseite:

Schiedsrichter-Team

Paul Robaczek
Schiedsrichter seit: 2010 // Mitglied beim FVE seit: 2017
Qualifikation: Herren: BZL // Frauen: LL // Junioren: BZL
Warum Schiri: Ich liebe Fußball. Schiri sein ist planbar, spannend + flexibel
Kontakt: Email an Paul // Erfolg: SR “Beobachter-Spiel” 08.09.18

8 Schiedsrichter-Neulinge 2023

1 Schiedsrichter-Neuling 2020

Adrian Schönfeld - SR FVEHerzlichen Glückwunsch:

  • Adrian Schönfeld
  • Online Neulingskurs vom 20.04. – 04.05.2020
  • Leistungsprüfung (aufgrund Corona-Einschränkungen verschoben) am 01.10.20 bestanden
  • Erster Einsatz: Mittwoch, 2.9.20 (Freundschaftsspiel)

 

3 Schiedsrichter-Neulinge 2019

  • Benjamin Burkhardt (rechts)
  • Bennet Graf (2.v.r.)
  • Janis Elenschleger (2.v.l.)
  • Paul Robaczek (links, SR-Betreuer)
  • Neulingskurs vom 08.03. – 24.03.2019
  • Leistungsprüfung am 24.03.19 bestanden
  • Saison 2019/20: gemeinsam > 70 SR-Einsätze

 

WARUM Schiedsrichter werden?

  • Ohne Schiedsrichter kein Spiel
  • Es hilft deinem Verein (für fehlende Schiris sind Strafen fällig)
  • Nettes Taschengeld für deinen Einsatz
  • Zuschüsse und Förderung vom Verein
  • Persönliche Entwicklung
  • Bessere Regel-Kenntnis
  • Teil eines tollen Teams
  • Spannendes Hobby – für Männer/Jungs, aber auch Frauen/Mädels!
  • KOSTENLOS in jedes Stadion von Kreis- bis Bundesliga (SC, VfB…)

WIE kann ich Schiedsrichter werden?

  • Melde dich beim FV Ettenheim oder bei unserem Schiri Paul
  • Mindestalter 14 Jahre , eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht!
    • es zählt das Jahr, in dem man 14 Jahre alt wird
    • mit Ausnahmegenehmigung ist auch ab 12 Jahren möglich
  • Mitglied beim FV Ettenheim (wegen Versicherungsschutzes) > beim FVE kostenlos!
  • Interesse an Fußball, den Regeln und persönlicher Entwicklung
  • Teilnahme an einem Schiedsrichter-Neulingskurs (Details s.u.)
  • Eine aktive Laufbahn als Spieler ist nicht Voraussetzung!

Ablauf eines Schiri-Neulingskurses

  • Anmeldung über Vereins-Schiedsrichter bzw. Schiedsrichter-Bezirks-Lehrwart
    • Teilnahme-Gebühr übernimmt der FV Ettenheim
    • Neulings-Kurs-Termine SBFV allgemein: “Werde Schiedsrichter”
    • SR-Neulingskurs 2023:
      • ca. Februar/März 2023 nach den Faschingsferien
  • Abwechslungsreicher Gruppenunterricht mit qualifizierten DFB-Lehrwarten
    • 6 Lehr-Einheiten + abschließende Leistungsprüfung
    • Ergänzung durch eLearning basiertes Selbststudium möglich
    • Regelkunde mit praxisnahem Schwerpunkt
  • Einblicke in Themen wie Gewaltprävention und Persönlichkeitsschulung

Neulingskurs bestanden – und dann?!

  • Erste Einsätze im Jugendbereich für einen “sanften Start”
    • Niemand wird einfach ins kalte Wasser geschmissen!
  • Betreuung von erfahrenen Schiedsrichter-Kameraden in den ersten 3-5 Spielen
    • Man lernt von den “alten Hasen” und kann jederzeit Fragen stellen
  • Wer sich bewährt, kann relativ schnell weit hoch kommen
    • alters- und leistungsgerechte Einteilung
    • Bewertung von erfahrenen Schiedsrichter-Beobachtern
    • Faustregel: 1 Klassen-Aufstieg pro Saison durchaus realistisch
    • Bundesliga mit Fleiß und Glück in ca. 10-15 Jahren möglich

Was bietet der FV Ettenheim?

  • Kostenlose Mitgliedschaft beim FV Ettenheim
  • Kosten-Übernahme des Schiedsrichter-Neulingskurses
  • Kosten-Übernahme des jährlichen Mitgliedsbeitrags der Schiedsrichter-Vereinigung
  • Schiedsrichter-Erstausstattung (Trikot, Hose, Pfeife…)
  • Jährliches Budget (100€) für die Erneuerung oder Erweiterung deiner Ausstattung
  • …und viele weitere KleinigkeitenWirf auch gerne einen Blick in unsere “FVE Schiedsrichter Eintrittskarte 2022“, die auch im Sportheim ausliegt.

Welche Kosten habe ich als Schiri?

  • Eigentlich keine, außer deiner Freizeit
  • Fahrtkosten zu den Spielen werden vom Heimverein erstattet (0,30€/km)
  • Aufwandsentschädigung je Spiel (z.B. Herren-Spiel auf Kreisebene: 33€)
    • Abhängig der geleiteten Spiele 400-2000€ pro Jahr möglich
    • Bundesliga-Schiri: Grundgehalt ca. 80.000€ + 5.000€/Spiel

Welche Pflichten habe ich als Schiri?

  • Leitung von mind. 1 Spiel je Saison
    • rechne aber gerne mit 10-20
    • zu den Einsätzen zählen auch Vorbereitungsspiele und Hallenturniere
    • die geleiteten Spiele aller SR des FVE zählen zum sogenannten “SR Soll” zusammen, das je Saison je nach Spielklassen, in den die Mannschaften spielen, nach einer SBFV Vorgabe festgelegt wird
    • die fleißigsten Schiedsrichter pfeifen über 100 Spiele pro Saison
  • Teilnahme an ca. 8 Regel-Abenden pro Jahr (aktuell in Schmieheim)
  • Teilnahme an einer jährlichen Leistungsprüfung (Mai/Juni)
    • Langer Lauf: 12-13 Minuten, 1800m (Kreisliga) bis 2200m (Bezirksliga
    • Sprint: 50m
    • Regelfragen-Test
  • …es hört sich alles schlimmer und anstrengender an als es ist! 🙂

Berufliche Vorteile als Schiri

  • Teamfähigkeit: Ein Schiedsrichter muss im Team arbeiten können, muss sich mit seinen Assistenten verstehen
  • Stressbeständigkeit: Die Schiedsrichter müssen auch in schwierigen Situationen einen “kühlen” Kopf bewahren, um richtig zu entscheiden. Sie fungieren oft auch als Schlichter zwischen den Mannschaften
  • Präzision: Die Schiedsrichter müssen unter teilweise erschwerten Bedingungen schnell und präzise Entscheidungen treffen
  • Bescheidenheit: Der Schiedsrichter besetzt eine zentrale Position im Spiel. Doch er sollte das Spiel leiten, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.
  • Selbstbewusstsein: Schiedsrichter müssen Entscheidungen treffen und zu diesen Entscheidungen stehen
  • Quelle: www.dfb.de/schiedsrichter

SR-Recruiting

Wie ihr nun wisst, kann man ab 14 Jahren Schiedsrichter:In werden. Aus diesem Grund macht der FVE regelmäßig Werbung vor allem in der C-Jugend, in der die Spieler:Innen 14/15 Jahre alt sind.
Zuletzt fand ein sehr unterhaltsamen und spaßiges Event am Samstag, 03.09.2022 mit den SR des FVE und den C-Junioren im Rahmen eines Trainingswochendes statt.
Ein paar Bilder und auch ein Video der abschließenden “Schiedsrichter-Challenge” findet ihr hier:


Schiri Image-Video des SBFV (01/19)

  • “Bruchteil einer Sekunde” – Entscheidung treffen: Werde SR!

“Heidrun Thaler – Die Schiri-Mama aus Stuttgart” (SWR3: 24.01.19)

Schiedsrichter werden – Links

Spiegel TV Doku (04/2017)

  • Schiedsrichter im Amateurfußball (42 Minuten)

Funny Schiri…  😆

  • Knallerfrauen (von und mit Martina Hill)
  • Der legendäre Jorge José Emiliano dos Santos (“Margarida”, †1995)